Otto Uechtritz

fr. General

* 9. September 1910 Insterburg

† 25. Juli 1994 Oldenburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1971

vom 20. September 1971 , ergänzt um Meldungen bis KW 30/1994

Herkunft

Otto Uechtritz wurde 1910 in Insterburg (Ostpreußen) als Sohn eines aktiven Offiziers geboren.

Von 1922 bis 1930 war U. Schüler des Mariengymnasiums in Jever/Friesland, wo er auch sein Abitur ablegte.

Wirken

Im April 1930 trat U. als Fahnenjunker in das (Preuß.) Infanterieregiment 2 in Allenstein (Ostpr.) ein und wurde 1935 zum Offizier befördert. Danach fand er in der Truppe Verwendung als Bataillons- und Regimentsadjutant in Allenstein (Ostpr.), Rastenburg (Ostpr.) und Breslau. Im 2. Weltkrieg stand er 1939 in Polen, 1940 im Westen und ab 1941 in Russland an der Front. Zwischen dem Polen- und Westfeldzug wurde er an der Kriegsakademie zum Generalstabsoffizier ausgebildet.

Im weiteren Verlauf des Krieges fand er Verwendung in der Truppe und im Generalstab, zuletzt als Chef des Stabes des XIII. Armeekorps im Westen. Bei Kriegsende geriet er in amerikanische Gefangenschaft. Nach der Entlassung war er von 1948 bis 1956 bei einer großen Mannheimer Tageszeitung tätig.

Am 1. Febr. 1956 trat U. als Oberstleutnant in die Bundeswehr ein und wurde am 19. Sept. 1957 zum Oberst befördert. Von 1956 ...